Finishing-Spray vor oder nach dem Stylen anwenden: Vor- und Nachteile im Überblick
Wenn du einen Lockenstab benutzt, kannst du den Finishing-Spray entweder vor dem Stylen auftragen oder erst danach. Beide Möglichkeiten haben ihre Vorzüge, die du kennen solltest, um das optimale Ergebnis für deine Locken zu erzielen.
Finishing-Spray vor dem Styling
Ein Spray vor dem Stylen wirkt hauptsächlich als Schutz für dein Haar. Viele Sprays, wie das Schwarzkopf Professional BC Bonacure Heat Protect Spray, sind speziell dafür entwickelt, Hitzeeinwirkung zu reduzieren und Haarbruch vorzubeugen. Das kann besonders wichtig sein, wenn du regelmäßig mit hoher Temperatur arbeitest. Allerdings sorgt ein Spray vor dem Lockenstab meist nicht für den besten Halt. Die Locken können etwas schneller ausfallen, da das Spray keine starke Fixierung bietet.
Finishing-Spray nach dem Styling
Wendest du den Spray erst nach dem Lockendrehen an, hat das den Vorteil, dass deine Locken besser fixiert werden. Produkte wie das L’Oréal Elnett Satin Haarspray sind dafür bekannt, Locken über Stunden in Form zu halten, ohne sie zu beschweren. Allerdings schützt ein reiner Finishing-Spray meist nicht vor Hitzeschäden. Einige Sprays enthalten weder Pflegestoffe noch Schutzfilme. Zudem ist bei zu viel Spray Vorsicht angesagt, denn die Haare können steif oder verklebt wirken.
Aspekt | Finishing-Spray vor dem Styling | Finishing-Spray nach dem Styling |
---|---|---|
Halt | Eher gering; dient primär dem Schutz | Starker Halt, formt Locken langanhaltend |
Schutzfunktion | Schützt vor Hitze und reduziert Haarbruch | Kaum oder kein Hitzeschutz |
Optik | Natürliche Optik, nicht verklebt | Locken wirken definiert, können aber steif wirken |
Pflegeeffekt | Enthält oft pflegende Inhaltsstoffe | Meist keine Pflege integriert |
Fazit: Ob du den Finishing-Spray vor oder nach dem Styling benutzt, hängt von deinen Prioritäten ab. Wenn dir der Schutz deiner Haare vor Hitze am wichtigsten ist, solltest du den Spray vor dem Lockenstab anwenden. Suchst du hingegen nach extra Halt für deine Locken, ist ein Spray nach dem Styling sinnvoll. Für den besten Effekt kannst du auch beides kombinieren: Einen Hitzeschutz-Spray vor dem Styling und ein fixierendes Haarspray danach. So schützen deine Haare und dein Look hält länger.
Für welche Nutzergruppen eignen sich Finishing-Sprays vor oder nach dem Stylen?
Lockentypen und ihre Bedürfnisse
Je nachdem, welche Art von Locken du haben möchtest, kann der Einsatz eines Finishing-Sprays vor oder nach dem Styling unterschiedlich sinnvoll sein. Wenn du eher weiche, natürliche Locken bevorzugst, ist ein Spray vor dem Styling oft ausreichend, weil es deine Haare schützt, ohne sie zu beschweren. Für engere, definierte Locken, die lange halten sollen, ist ein Spray nach dem Styling besser. Dieses fixiert die Locken stärker und sorgt dafür, dass sie ihre Form behalten.
Haartyp und Zustand
Bei feinem oder dünnem Haar ist ein Finishing-Spray vor dem Styling oft die bessere Wahl. Diese Sprays schützen vor der Hitze und helfen dabei, dass das Haar nicht zusätzlich belastet wird. Bei dickem, trockenem oder grobem Haar kannst du ebenfalls vom Schutz vor dem Styling profitieren, um Spliss und Bruch zu reduzieren. Wer sehr trockenes Haar hat, sollte außerdem auf pflegende Sprays setzen. Für alle Haartypen gilt: Wenn du nach dem Styling ein Haarspray benutzt, solltest du darauf achten, dass es nicht zu stark verklebt oder beschwert.
Styling-Erfahrung
Wenn du gerade erst mit dem Lockenstab beginnst, hilft dir ein Hitzeschutzspray vor dem Stylen besonders, weil es dein Haar schützt und du dir keine Sorgen um Haarschäden machen musst. Ein Finishing-Spray nach dem Styling ist für Anfänger oft eine gute Möglichkeit, die Locken länger zu fixieren. Erfahrene Nutzer nutzen häufig eine Kombination aus beiden oder setzen gezielt das Spray ein, das ihrem Look am besten entspricht.
Wie du entscheidest, wann du Finishing-Spray beim Lockenstyling einsetzen solltest
Leitfragen zur richtigen Anwendung
Um herauszufinden, ob du den Finishing-Spray vor dem Styling, danach oder gar nicht verwenden solltest, kannst du dir ein paar einfache Fragen stellen. Zuerst: Benutzt du regelmäßig hohe Hitze beim Lockenstab und möchtest du dein Haar vor Schäden schützen? Dann ist ein Spray vor dem Styling sinnvoll, idealerweise ein Hitzeschutzspray mit Pflegewirkung. Zweitens: Möchtest du, dass deine Locken den ganzen Tag halten und nicht schnell ausfallen? Dann hilft ein Spray nach dem Styling, der die Locken fixiert. Und drittens: Wie empfindlich ist dein Haar oder wie wichtig ist dir eine natürliche Optik? Wer sehr feines oder empfindliches Haar hat, sollte sparsam mit Sprays umgehen oder sie nur vor dem Styling benutzen, um das Haar nicht zu beschweren.
Fazit und praktische Tipps
Wenn du unsicher bist, probiere erst den Einsatz eines Sprays vor dem Styling und beobachte, wie deine Haare reagieren. Falls deine Locken nicht lang genug halten, kannst du mit einem leichten Finishing-Spray nach dem Stylen nachhelfen. Vermeide es, zu oft oder zu viel Spray zu verwenden, da das Haar dann schnell verklebt oder beschwert wirkt. Eine gute Kombination ist oft, einen Hitzeschutz vor dem Lockenstab und ein leichtes Haarspray danach zu nutzen. So findest du nach und nach die beste Routine für deinen Haartyp und deinen Look.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Finishing-Spray beim Locken-Styling?
Vorbereitung auf einen langen Tag oder besondere Anlässe
Wenn du einen langen Tag vor dir hast oder zu einem besonderen Event gehst, willst du, dass deine Locken den ganzen Tag halten. In solchen Fällen wird die Frage nach dem Finishing-Spray besonders wichtig. Ein Hitzeschutz-Spray vor dem Lockenstab schützt dein Haar vor Schäden und sorgt dafür, dass die Locken besser geformt werden können. Gleichzeitig kann ein Haarspray nach dem Styling helfen, die Locken zu fixieren, sodass sie nicht so schnell ausfallen oder platt fallen. Gerade wenn du viel unterwegs bist, kann ein leichtes Nachsprühen während des Tages helfen, den Look frisch zu halten.
Schnelles Styling am Morgen und Pflege sensibler Haare
Im hektischen Alltag hast du oft wenig Zeit für aufwändiges Styling. Hier sind einfache Regeln sinnvoll: Verwende einen Finishing-Spray vor dem Styling, der nicht nur schützt, sondern auch pflegt. So schonst du dein Haar auch bei häufiger Hitzeanwendung. Falls du keinen zusätzlichen Halt benötigst, kannst du das Spray nach dem Stylen weglassen und deine Locken wirken trotzdem gepflegt und natürlich. Besonders bei feinem oder geschädigtem Haar lohnt sich dieser Ansatz, da zu viel Haarspray die Haarstruktur belastet.
In beiden Situationen zeigt sich: Die Entscheidung hängt davon ab, wie viel Halt deine Locken brauchen, wie empfindlich dein Haar ist und wieviel Zeit du fürs Styling hast. So findest du für jeden Alltag den passenden Einsatz von Finishing-Spray.
Häufige Fragen zur Anwendung von Finishing-Spray beim Locken-Styling
Soll ich vor dem Lockenstyling immer einen Hitzeschutz-Spray verwenden?
Ja, wenn du regelmäßig mit der Hitze eines Lockenstabs arbeitest, schützt ein Hitzeschutz-Spray dein Haar vor Schäden wie Spliss und Austrocknung. Es bildet eine schützende Schicht um jedes Haar und verringert die hitzebedingte Belastung. Das ist besonders wichtig bei feinem oder bereits geschädigtem Haar.
Kann ich den Finishing-Spray nach dem Styling weglassen?
Das ist möglich, wenn deine Locken auch ohne Fixierung lange halten und dein Haar nicht schnell nachfettet oder platt wird. Ein Finishing-Spray nach dem Styling sorgt vor allem für besseren Halt und schützt vor dem Verformen der Locken durch Feuchtigkeit oder Berührung. Wenn du einen natürlichen Look bevorzugst, kannst du auf den Spray verzichten.
Wie viel Finishing-Spray sollte ich verwenden?
Weniger ist meistens mehr. Sprühe den Finishing-Spray aus etwa 20–30 Zentimetern Entfernung auf und beginne mit einer kleinen Menge. Zu viel Spray kann die Haare verkleben oder beschweren und die Locken wirken dann unnatürlich. Bei Bedarf kannst du später nachlegen.
Welche Produkte eignen sich besonders gut als Finishing-Spray nach dem Lockenstyling?
Produkte wie das L’Oréal Elnett Satin Haarspray sind für den Einsatz nach dem Styling sehr beliebt. Sie bieten guten Halt, ohne die Haare zu verkleben und lassen sich einfach ausbürsten. Es gibt auch leichtere Sprays für einen natürlichen Look, falls du das bevorzugst.
Ist es sinnvoll, vor und nach dem Styling unterschiedliche Sprays zu verwenden?
Ja, das kann sehr effektiv sein. Ein Hitzeschutz-Spray vor dem Styling schützt dein Haar, während ein fixierendes Haarspray nach dem Styling für längeren Halt sorgt. So kombinierst du Vorteile und sorgst dafür, dass deine Locken stark aussehen und gesund bleiben.
Checkliste: Worauf du beim Kauf eines Finishing-Sprays für Locken achten solltest
- ✔Hitzeschutzfunktion: Achte darauf, ob das Spray einen effektiven Hitzeschutz bietet. Das schützt dein Haar beim Styling mit dem Lockenstab vor Schäden.
- ✔Haartyp-Kompatibilität: Nicht jedes Spray eignet sich für alle Haartypen – feines Haar benötigt leichtere Formeln, während dickem Haar oft stärkere Fixierung gut tut.
- ✔Halt und Flexibilität: Entscheide, ob du einen festen Halt möchtest oder lieber flexible Locken ohne Klebrigkeit. Einige Sprays bieten auch leichten Halt für natürliche Looks.
- ✔Pflege und Zusatzstoffe: Prüfe, ob das Spray pflegende Inhaltsstoffe enthält, die dein Haar zusätzlich nähren und vor Trockenheit schützen, zum Beispiel Öle oder Vitamine.
- ✔Materialverträglichkeit und Inhaltsstoffe: Wenn du empfindliche Kopfhaut hast, solltest du auf alkoholfreie und silikonfreie Sprays achten, um Reizungen zu vermeiden.
- ✔Duft und Anwendungskomfort: Ein angenehmer Duft macht die Anwendung angenehmer, zudem sollte das Spray sich leicht und fein verteilen lassen, ohne Rückstände zu hinterlassen.
Hintergrundwissen zum Finishing-Spray: Wirkungsweise und Inhaltsstoffe
Wie funktioniert ein Finishing-Spray?
Ein Finishing-Spray ist ein spezielles Haarspray, das nach dem Styling verwendet wird, um die Frisur zu fixieren und den Halt zu verlängern. Es legt sich als dünner Film um die Haare und sorgt so dafür, dass Locken ihre Form bewahren und nicht so schnell ausfallen. Manche Sprays bieten zusätzlich Schutz vor Luftfeuchtigkeit, die Locken sonst kraus oder schlaff machen kann. Je nach Formulierung kann das Spray Haare auch glänzender oder matter erscheinen lassen. Wichtig zu wissen ist, dass Finishing-Sprays meistens nicht dazu gedacht sind, Hitzeschutz zu bieten, sondern hauptsächlich die Frisur stabilisieren.
Gängige Inhaltsstoffe und ihr Einfluss
In den meisten Finishing-Sprays sind Film bildende Polymere enthalten, die das Haar zusammenhalten und vor Umwelteinflüssen schützen. Außerdem finden sich oft Inhaltsstoffe wie Silikone, die den Haaren Glanz verleihen und sie geschmeidig machen. Einige Sprays enthalten Öle oder Feuchtigkeitsspender, um das Haar gleichzeitig zu pflegen. Wichtig ist auch der Alkoholgehalt, denn zwar sorgt Alkohol für schnelles Trocknen, kann aber bei empfindlichen Haaren austrocknend wirken. Deshalb gibt es auch alkoholfreie Varianten, die besonders schonend sind.
Aufgrund dieser Zusammensetzung ist es ratsam, Finishing-Sprays nach dem Styling anzuwenden, um die Fixierung optimal zu nutzen. Wenn ein Spray vor dem Stylen eingesetzt wird, sollte es eher ein Hitzeschutzprodukt sein, das speziell für den Schutz vor hohen Temperaturen entwickelt wurde.